[an error occurred while processing this directive]
französisch ESPAGNOL
allemand ALLEMAND
anglais ANGLAIS
italien ITALIEN
portugais PORTUGAIS


     ContenidoSchwyzertüütsch und Standartdeutsch
volver
Lo que es muy interesante saber, si se quiere viajar a Suizaseguir

  01.3: Die Viersprachigkeit: Eine kleine Kostprobe in Schwyzertüütsch


El texto alemán grabado en mp3 2478 KB! Kappel Allenwinden, foto de Reto Zeller


deutscher Text   Texto  español  
 

Eine kleine Kostprobe gefällig?


 

"Einestaggs träffid sich viär Knirps im Laufgittr.
Dä chli Tüütsch, Franzoos und Itäliäner debattiärid
über d Pfraag, wohär d Chind chömid, und de
Schwyzer lost intressiärt zuä. De Tüütsch hed sich
eriiferet: "Iich weiss es gnau, d Muätter hed mers
verzellt. De Schtorch bringt d Beibis i de Räiefolg
vom Bschtelligsiigang." Dr Itäliäner schüttled de
Chopf: "Diä chliine Chind wachsid us dä
Chabischöpf." Über all das cha dä Franzos nur
grinse: "Im Detai töf ichs üüch nid erchlääre. Nur
sovill: Äs hed mit Maa und Frau ztuä, vill mit em
Ehebett und vor allem mit Schwangerschaft."
Diä drü chönd sich nid äinigä. Wägädem fragt de
Tüütschi de Schwyzer nach siinere Mäinig.
"Jää also", säid de Aagredti, "bi üüs wird das
natüürli vo Kanton zu Kanton verschide
ghandhabt."

 

  ¿Quiere que le demos una pequeña muestra de todo eso?

Und hier die Übersetzung ins Deutsche:
Eines Tages treffen sich vier Knirpse im Laufgitter. Der kleine Deutsche, Franzose und Italiener debattieren über die Frage, woher die Kinder kommen, und der Schweizer hört interessiert zu. Der Deutsche ereifert sich: " Ich weiss es genau, Mutter hat es mir erzählt. Der Storch bringt die Babys in der Reihenfolge des Bestellungseingangs. Der Italiener schüttelt den Kopf: "Die kleinen Kinder wachsen aus den Kohlköpfen." Dazu kann der Franzose nur grinsen: "Im Detail darf ich es euch nicht erklären. Nur soviel: Es hat etwas mit Mann und Frau zu tun, viel mit dem Ehebett und vor allem mit Schwangerschaft." Die drei können sich nicht einigen. Der Deutsche fragt schliesslich nach der Meinung des Schweizers. "Nun", sagt der Angesprochene, "bei uns wird das natürlich von Kanton zu Kanton verschieden gehandhabt."

Da haben wir schon wieder den Ausdruck "von Kanton zu Kanton". Aber nur mit der Ruhe! Die Erklärung folgt später.


Y al lado la traducción al alemán:
Un día se encuentran cuatro chiquillos en el parque. El pequeño alemán, el francés y el italinano están discutiendo sobre la pregunta de dónde vienen los bebés. El alemán se altera diciendo - Lo sé exactamente, mi madre me lo contó. La cigüeña trae a los bebés al principio según la orden de pedido. El italiano niega con la cabeza - Los bebés crecen del repollo. Sobre todo eso el francés se ríe - No tengo el permiso para explicaros todo entrando en detalles. Sólo esto: Tiene que ver algo con hombre y mujer, mucho con la cama de matrimonio y sobre todo con el embarazo. Los tres no llegan a ningún acuerdo. Finalmente el alemán pregunta al suizo por su opinión. -Pues- dice el preguntado -en Suiza esto se soluciona dependiendo del cantón.


Otra vez tenemos la expresión "de cantón a cantón". Pero ¡calma, pueblo, calma! La explicación le voy a dar más tarde.

Vokabular  
der Knirps = el chiquillo
das Laufgitter (schweizerisch), der Laufstall (deutsch) = el parque
der Storch = la cigüeña
der Kohlkopf = el repollo
das Ehebett = la cama de matrimonio
die Schwangerschaft = el embarazo
die Meinung = la opinión
volver
imprimir esta página
seguir